Die Veranstaltungsreihe „Advent zwischen Baggern: Lichter, Märchen und Plätzchenduft entlang der Hauptstraße“ lädt Brackweder Bürgerinnen und Bürger im Dezember zu vier einzigartigen Gemeinschaftsaktionen ein.
Was in den vergangenen Jahren als „Adventskalender der Vielfalt“ bekannt war, wird nun durch ein neues Format ersetzt. „Unser Ziel ist es, trotz der Baustellen entlang der Hauptstraße eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft zu stärken“, so Meral Şahin, eine Ehrenamtliche der über 20 Vereine, Initiativen und Migrantenorganistionen, die sich gemeinsam beim „Runden Tisch für Brackwede“ engagieren. Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von mobiel und startet am Mittwoch, den 4. Dezember, von 17 bis 19 Uhr bei Pizza Pazza (Hauptstraße 77). Dort warten Feuerkörbe, eine heiße Wintersuppe und die Bielefelder Jazz und Pop Sängerin Eileen Winkler mit einem gemeinsamen Singangebot auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Beim zweiten Event am 11. Dezember laden die Aktiven des Runden Tischs zur gleichen Zeit zum Plätzchenbacken im Café Aura (Hauptstraße 119) ein.
Am 18. Dezember verzaubert die Märchenerzählerin Elke Diessner von der Erderaner Erzähldeele die Brackwederinnen und Brackweder am Kamin bei Bürenkemper (Hauptstraße 91) mit märchenhaften Geschichten. Das Duo C&T begleitet die besinnlichen Geschichten mit verschiedenen Instrumenten. „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, die Adventszeit für die Brackweder Bevölkerung im letzten „Baustellen-Dezember“ besonders schön und erlebbar zu machen“, sagt Stefina Ritterbusch, Mitorganisatorin der Veranstaltungsreihe.
Der Höhepunkt findet am Samstag, den 21. Dezember, statt: Ein Engel auf Stelzen verteilt kleine Geschenke und wird durch den Multiinstrumentalisten Nicolas Maurel begleitet. Die beiden versprechen zwischen 11 und 12 Uhr beste Unterhaltung entlang der Hauptstraße. Der Brackweder Adventsmarkt am zweiten Adventswochenende ist ebenfalls Teil der vielen Festlichkeiten, die in Brackwede von all den Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt werden. Auch an diesem Format beteiligen sich die Aktiven des Runden Tischs mit einer Hütte. Besucherinnen und Besucher können sich dort mit festlicher Dekoration fotografieren lassen und traditionelles ostwestfälisches Pickert oder heißen Salep probieren.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle – eine festliche Einladung an alle Brackwederinnen und Brackweder, die Adventszeit gemeinsam zu erleben. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0521-94239-120 oder unter
www.begegnung-brackwede.de.
Foto: Der Geist der Weihnacht leuchtet auch an unerwarteten Orten.
Namen von links nach rechts: Der Weihnachtsmann (Hartmut Klose – Naturfreunde Brackwede), Bärbel Borchert – Über den Tellerrand Brackwede, Stefina Ritterbusch – Tageszentrum Psychatrie Bethel, Meral Sahin – Alevitischer Kulturverein Bielefeld, Leyla Nur Köklüce – Hicret Moschee, Emel Eraslan – Runder Tisch für Brackwede, Rainer Seifert – cultur konsum e.V.