
Zukünftige Fahrbahn vorbereitet
Vom Bauanfang in Höhe Haus 165 bis zur Germanenstraße wurde die Schotter-Tragschicht für die neue Fahrbahn hergestellt. Nun folgt in der 39. KW der Einbau
Vom Bauanfang in Höhe Haus 165 bis zur Germanenstraße wurde die Schotter-Tragschicht für die neue Fahrbahn hergestellt. Nun folgt in der 39. KW der Einbau
Tolle Preise zu gewinnen: Wir sind dabei mit einem Infostand mit Glücksrad bei dem großen Brackweder Stadtfest – direkt vor unserem Baubüro an der Treppenstraße.
Die Gaswerkstraße wird in der kommenden Woche neu asphaltiert. Ab Mittwoch, 4. Oktober, ist dann hier – und nicht wie bisher über die Germanenstraße/Mackebenstraße –
Was wird entstehen?
Die Stadt Bielefeld plant zusammen mit dem Verkehrsunternehmen moBiel GmbH den Umbau der Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede. Der Baubereich reicht von der Hauptstraße 163, nahe der Gaswerkstraße bis zur Hauptstraße 12, nahe der Jenaer Straße.
Durch den Umbau wird die gesetzlich geforderte Barrierefreiheit für den ÖPNV hergestellt, indem drei Hochbahnsteige gebaut werden. Die Stadtbahngleise werden gleichzeitig für die moderne Fahrzeuggeneration des VAMOS angepasst. Darüberhinaus werden die bestehenden funktionalen und gestalterischen Mängel in der Hauptstraße behoben.
Barrierefreiheit
Das Personenbeförderungsgesetz fordert die Schaffung von vollständiger Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Haltestellen Gaswerkstraße, Normannenstraße und Brackwede Kirche werden daher für einen barrierefreien Zugang mit Hochbahnsteigen sowie modernen Bushaltestellen ausgestattet.
Stadtbahnausbau
Um der starken Nachfrage auf den Stadtbahnlinien gerecht zu werden, hat das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel neue und größere Stadtbahnfahrzeuge (VAMOS – 35 m lang, 2,65 m breit) angeschafft. Zukünftig soll dieser Fahrzeugtyp auch auf der Linie 1 eingesetzt werden. Damit wird zukünftig ein fahrgastfreundlicherer und wirtschaftlicherer Betrieb sichergestellt. Dafür sind technische Anpassungen der Gleisabstände erforderlich.
Neuordnung des Verkehrsraums
Die Hauptstraße weist derzeit erhebliche Sicherheits- und Komfortmängel auf, die durch eine klare Neustrukturierung des Straßenraums ausgeräumt werden sollen. Es gibt Konfliktbereiche zwischen den Bereichen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, rutschige und uneinheitliche Pflasterungen, auch ein Sicherheitsraum zwischen Parkplätzen und Radweg fehlt. Durch den Umbau wird der Verkehrsraum neu aufgeteilt. Gleichzeitig werden die Fahrbahn und die Seitenbereiche saniert und optisch deutlich aufgewertet.
Vorarbeitsphase
Ende März werden in der Hauptstraße die aktuell 100 Bäume gefällt. Anfang April beginnen dann die vorlaufenden Arbeiten – die neuen Baumstandorte werden vorbereitet sowie die Aufstellung von 34 Fahrleitungsmasten für die Stadtbahn. Außerdem verlegen und sanieren die Stadtwerke Bielefeld Versorgungsleitungen, um das Baufeld für die Hauptbauarbeiten freizumachen.
Die Hauptstraße wird in dieser Phase weiter befahrbar sein, auch die Linie 1 fährt weiterhin über die Hauptstraße. Es wird allerdings zeitweise Einschränkungen bei der direkten Anfahrt von Einfahrten und Geschäften geben. Die Bauarbeiten werden im April 2023 abgeschlossen sein.
Hauptumbauphase
Die Hauptumbauarbeiten sollen im April 2023 beginnen, sie werden bis November 2024 andauern. Um die Einschränkungen in den einzelnen Bereichen so gering wie möglich zu halten werden diese Arbeiten in 7 Bauabschnitten durchgeführt.
Mit Beginn der Hauptumbauarbeiten wird ein Baubüro vor Ort eingerichtet. Für alle Belange, Sorgen und Anregungen der Anlieger:innen, Einzelhändler:innen sowie aller Gewerbetreibenden und Geschäftsleute ist hier regelmäßig ein Ansprechpartner erreichbar.
Verkehrsführung Hauptbauphase
Während der Hauptumbauarbeiten kann aufgrund der nicht ausreichenden Platzverhältnisse keine Stadtbahn und auch kein allgemeiner KFZ-Verkehr durch die Hauptstraße fahren. Es ist vorgesehen, dauerhaft eine Fahrspur in Fahrtrichtung Bahnhof aufrecht zu erhalten. Diese Spur dient dem Baustellenverkehr und ist darüber hinaus ausschließlich als Rettungsspur für Feuerwehr und Rettungswagen, für unerlässliche Anlieferungen der anliegenden Geschäfte, für Anlieger:innen mit privatem Parkplatz vorbehalten.
Hier geht’s zum geplanten Buskonzept während der Hauptbauphase
Download »
Das Baubüro finden Sie hier:
Treppenstraße 2, 33647 Bielefeld
Constantin Vollmer
Stadt Bielefeld /
Amt für Verkehr
0521 51-2797
info@hauptstrasse-bielefeld.de
Nina Lasdorf
Stadtwerke Bielefeld / Baustellenkommunikation
0521 51-7003
info@hauptstrasse-bielefeld.de
Regina Mahlo
moBiel /
Verkehrsplanung
0152 0151-2102
info@hauptstrasse-bielefeld.de