
Zukünftige Fahrbahn vorbereitet
Vom Bauanfang in Höhe Haus 165 bis zur Germanenstraße wurde die Schotter-Tragschicht für die neue Fahrbahn hergestellt. Nun folgt in der 39. KW der Einbau
Vom Bauanfang in Höhe Haus 165 bis zur Germanenstraße wurde die Schotter-Tragschicht für die neue Fahrbahn hergestellt. Nun folgt in der 39. KW der Einbau
Tolle Preise zu gewinnen: Wir sind dabei mit einem Infostand mit Glücksrad bei dem großen Brackweder Stadtfest – direkt vor unserem Baubüro an der Treppenstraße.
Die Gaswerkstraße wird in der kommenden Woche neu asphaltiert. Ab Mittwoch, 4. Oktober, ist dann hier – und nicht wie bisher über die Germanenstraße/Mackebenstraße –
In der Berliner Straße und anschließend in der Düsseldorfer Straße muss die knapp 70 Jahre alte Regen- und Schmutzwasserkanalisation erneuert werden. Die Sanierung der Kanäle
Im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Bodelschwinghstraße stellen die Felsausläufer des Teutoburger Waldes die Bauarbeiten vor eine „harte“ Probe: an den zukünftigen Standorten der dort vorgesehenen acht Fahrleitungsmasten (bis zur Einmündung Ziehrerstraße) reicht das normale Gerät nicht aus, hier muss ein Spezialbohrbagger das harte Gestein durchdringen.
Neues Mobilitätsangebot für Anwohner, Kunden und Patienten Die Arbeiten an der Hauptstraße in Brackwede schreiten sichtbar voran. In den vergangenen Monaten sind in zwei Bauabschnitten
Bild (zu sehen sind Zedan Kreet, Verkehrsplaner moBiel, und André Paul, Auszubildender im Fahrbetrieb moBiel) Drei Tage Schweinemarkt liegen hinter Brackwede. Auch die Kolleginnen und
Während die Pflasterarbeiten im Bereich des 1. Bauabschnitts weiter voranschreiten, ist eine große Kanalbaustelle an der Kreuzung Hauptstraße/Berliner Straße eingerichtet worden. Seit Montag wird dort
In der 33. und 34. Kalenderwoche wird zwischen der Gaswerk- und Germanenstraße gepflastert. Dadurch kommt es in diesem Bereich leider zu Einschränkungen für die Fußgänger*innen.
Brackwede feiert vom 25.-27. August 2023 seinen 581. Schweinemarkt. Kirch- und Treppenplatz stehen selbstverständlich auch in diesem Jahr als Festbereiche zur Verfügung. Zu diesem Termin
Ab sofort sind einzelne Fahrspuren der Kreuzung Hauptstraße / Bodelschwinghstraße / Berliner Straße gesperrt. Die Ein- und Ausfahrt aus den Straßen Berliner Straße, Bodelschwinghstraße und
Aufgrund von Leitungsarbeiten der Stadtwerke Bielefeld wird die Windelsbleicher Straße ab sofort, 10. August, zwischen der Hauptstraße und der Straße Am Alten Friedhof halbseitig gesperrt.
Ab Montag, 7. August, verlegen und sanieren die Stadtwerke Bielefeld die Versorgungsleitungen im Bereich zwischen Artur-Ladebeck-Straße und der Straße Am Lönkert. Der Umweltbetrieb wird in
Mit dem Ende der Sommerferien werden die aktuellen Bauarbeiten entlang der Artur-Ladebeck-Straße abgeschlossen. Am Montag, 7. August ändert sich damit auch der Schienenersatzverkehr auf der
In den aktuellen Bauabschnitten entsteht nach und nach die neue Fahrbahn. Außerdem werden weiter die neuen Borde gesetzt. Der Hochbahnsteig wird mehr und mehr in
In der Straße Am Frölenberg werden in Höhe der Hausnummer 47 zwei neue Häuser gebaut. Ab Mittwoch, 21. Juni, ist die Straße deshalb in diesem
Bauarbeiten schreiten voran Seit dem 1. April 2023 läuft die Hauptbauphase zur Umgestaltung der Hauptstraße. An diesem Mittwoch ist der erste Bordstein für die neuen
Die Vorbereitungen für den Straßenausbau gehen weiter. Zwischen Germanen- und Wikingerstraße werden Gas- Wasser-Leitungen umgelegt. Im ersten Bauabschnitt wird der Untergrund bereits für den Einbau
In den nächsten Tagen beginnen die Arbeiten an den Fundamenten für den Hochbahnsteig Gaswerkstraße. Außerdem werden – beginnend in Höhe Gaswerkstraße – in Richtung Kirche die Bordsteine gesetzt.
Um den Stadtbahnverkehr durchgängig barrierefrei zu gestalten ist für die jetzige Haltestelle Windelsbleicher Straße die Errichtung eines neuen Hochbahnsteiges in Höhe der Leo-Fall-Straße geplant. Die Planungen für den Neubau sind bereits in vollem Gange.
Laut Personenbeförderungsgesetz sind die Stadt Bielefeld und moBiel verpflichtet, den gesamten öffentlichen Personennahverkehr barrierefrei zu gestalten. In der Brackweder Straße ist die Errichtung eines neuen
Die Tiefbauarbeiten im Bereich zwischen Germanenstraße und Wikingerstraße gehen weiter: die Straße wird in dem Bereich großräumig ausgeschachtet und die neue Schotterung eingebaut. Neue Straßenabläufe
Die Bauarbeiten zur Modernisierung der Hauptstraße schreiten weiter planmäßig voran. Nachdem der Untergrund für den Einbau der neuen Gleise im 1. Bauabschnitt vorbereitet wurde, geht
Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen und Bauleute zu erhöhen und einen geordneten Bauablauf sicherzustellen wurde für die Versorgungsleitungsarbeiten an der Windelsbleicher Straße eine Baustellenampel in
Wir wurden wiederholt nach den Öffnungszeiten des Baubüros gefragt. Da die Herausforderungen einer Großbaustelle immens sind und oft schnelle Reaktionen unserer Bauleitung erfordern können wir
Die Haltestellendächer für die SEV-Bushaltestellen am Stadtring werden derzeit in einem neu abgesperrten Bereich der Hauptstraße 103 bis 107 vormontiert und dann in den nächsten
Die ersten Steine des neuen Gestaltungspflasters für den 1. Bauabschnitt sind produziert. Davon konnte sich die Bauleitung direkt vor Ort am Fließband im Betonwerk überzeugen.
Die Bodelschwinghstraße ist seit vergangener Woche wieder zweispurig befahrbar. Zuvor hatte sich teils erheblicher Rückstau gebildet. Die Verkehrssituation konnte nun auf zwei Spuren erweitert werden,
Ab Montag, 17. April, werden im 1. Bauabschnitt zwischen Gaswerk- und Germanenstraße die Gleise ausgebaut. Auf einer Gesamtlänge von ca. 300 m wird das komplette
Die Bagger rollen im 1. Bauabschnitt zwischen Gaswerk- und Germanenstraße: die Straßenausstattung wie Fahrradständer, die bisherigen Stadtbahnhaltestellen und die Beschilderung wird zurückgebaut. In den Gehwegen
Die Hauptstraße in Brackwede wird wie geplant und bereits mehrfach angekündigt ab Samstag, 1. April 2023, für den Verkehr voll gesperrt. Dann beginnt die Hauptbauphase zur Umgestaltung der Hauptstraße, die insgesamt 20 Monate dauern wird.
Update: Ab sofort finden Sie hier das Video zur Veranstaltung. Am Montag und Dienstag, 6. und 7. März, informierten sich jeweils etwa 50 Interessierte auf
Am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. März, wird das Büro IGB Eigenschenk eine Beweissicherung der Fassaden (Übersichtsbilder, Details vom Erdgeschoss, Vordächer, Fensterstürze, Eingänge, Sockel,
Ab 1. April wird die Hauptstraße voll gesperrt Wie geplant beginnt am 1. April 2023 die Hauptbauphase zur Umgestaltung der Hauptstraße. Damit werden bald auch
Die Hauptbauphase zur Umgestaltung der Hauptstraße beginnt am 1. April 2023. Das wird ab April 2023 zu Veränderungen und starken verkehrlichen Einschränkungen in der Hauptstraße
Nach dem Start der Hauptbauphase ab April 2023 sind hier wöchentlich Informationen über das aktuelle Baugeschehen zu finden. Das Baustellentagebuch berichtet über den Gesamtprozess und
Wenn die Witterung es zulässt, starten die Bauarbeiten wieder ab Montag, 9. Januar 2023. Die aktuellen Versorgungsleitungsarbeiten werden fortgesetzt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Letzter Arbeitstag auf der Baustelle ist Donnerstag, 22. Dezember. Die Baumaßnahme wird ab Freitag, 23. Dezember über die Weihnachtstage und Silvester pausieren.
Die Vorarbeitsphase für die Neugestaltung der Hauptstraße, die Anfang April 2022 gestartet ist, liegt zeitlich voll im Plan. Sie soll im April 2023 beendet werden,
Für den Umbau der Hauptstraße muss eine große Stromleitung Richtung Artur-Ladebeck-Straße neu verlegt werden. Deswegen wird die Artur-Ladebeck-Straße in Höhe Hauptstraße ab dem 19. Oktober 2022 bis voraussichtlich 9. November 2022 stadtauswärts gesperrt. Nur das Linksabbiegen von der Artur-Ladebeck-Straße in die die Hauptstraße ist dann noch möglich.
Neben der Bühne auf dem Kirchplatz mit laufendem Programm werden auch die Händler und die bekannten Fahrgeschäfte entlang der Hauptstraße vertreten sein.
Der verkaufsoffene Sonntag lädt von 13.00-18.00 Uhr zum Hauptstraßenbummel ein.
Zwischen Treppenplatz, Treppenstraße, Rollschuhbahn, Stadtpark, Marktplatz und Heimathaus gibt es ein buntes Programm. Selbstverständlich werden wir dafür sorgen, dass die Einschränkungen durch die aktuellen Bauarbeiten
Ab Samstag, 25. Juni 2022, muss die Hauptstraße zwischen Wikinger Straße und dem Kreuzungsbereich der Berliner Straße stadtauswärts gesperrt werden. Bis voraussichtlich zum 9. August 2022 wird die Hauptstraße damit stadteinwärts zur Einbahnstraße. Der gesperrte Bereich kann mit dem Fahrrad und zu Fuß weiter passiert werden.
Die Vorarbeitsphase der baulichen Umgestaltung der Hauptstraße im Auftrag der Stadt Bielefeld und moBiel geht voran.
Im Zuge dessen wird die Hauptstraße zwischen der Jenaer Straße und der Kreuzung Berliner Straße / Bodelschwinghstraße ab Mittwoch, 4. Mai, zur Einbahnstraße.
In der Jenaer Straße arbeiten die Stadtwerke Bielefeld am Versorgungsnetz.
Die Jenaer Straße wird an der Einmündung zur Hauptstraße ab Montag, 11. April 2022, voll gesperrt.
Wegen eines Kanal-Schadens finden in der Hauptstraße kurz vor der Artur-Ladebeck-Straße Bauarbeiten unter Einbahnstraßen-Regelung statt.
Der Verkehr in der Hauptstraße in Richtung Artur-Ladebeck-Straße / Gütersloher Straße wird deshalb bereits frühzeitig über die Salierstraße und Gotenstraße umgeleitet.
Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 4. April 2022. Dann werden die Bäume entlang der Hauptstraße zwischen den Hausnummern 32 und 156 gefällt. Die Neubepflanzung wird direkt im Anschluss vorbereitet. Zeitgleich werden Arbeiten an den neuen Fahrleitungsmaststandorten durchgeführt. Dabei handelt es sich um kleine Baugruben, die jeweils etwa eine Woche offen sein werden. Durch die genannten Arbeiten wird es nur zu kleineren Einschränkungen kommen.
Der Planfeststellungsbeschluss, der den Umbau der Stadtbahnlinie 1 auf der Hauptstraße in Brackwede genehmigt, kann jetzt von den Bürgern eingesehen werden.
Am Mittwoch, 9. März 2022, fand ab 18.00 Uhr die erste Online-Informationsveranstaltung für Anwohner:innen der Hauptstraße statt.
Am 2. März 2022 informierten sich etwa 50 Gewerbetreibende bei einer ersten Anliegerveranstaltung in der Aula des Brackweder Gymnasiums über die geplanten Arbeiten zum Start des Projektes.
Die Straße Lönkert ist voraussichtlich bis Anfang Mai zwischen den Hausnummern 30 und 36c voll gesperrt. Hier wird am Trinkwassernetz im Auftrag der Stadtwerke Bielefeld gearbeitet.
Das Baubüro finden Sie hier:
Treppenstraße 2, 33647 Bielefeld
Constantin Vollmer
Stadt Bielefeld /
Amt für Verkehr
0521 51-2797
info@hauptstrasse-bielefeld.de
Nina Lasdorf
Stadtwerke Bielefeld / Baustellenkommunikation
0521 51-7003
info@hauptstrasse-bielefeld.de
Regina Mahlo
moBiel /
Verkehrsplanung
0152 0151-2102
info@hauptstrasse-bielefeld.de